
Forschungsforum
Mit unserem Schwulenarchiv wollen wir die Erforschung der queeren Geschichte ermöglichen und fördern. Teil davon ist auch ein Austausch unter Forschenden zu Forschungsprojekte und Publikationen.
An dieser Stelle weisen wir deshalb gerne auf spannende Digitalisate, Archive sowie auf neuste Forschungsprojekte mit Materialien aus dem Schwulenarchiv Schweiz oder aus weiteren queeren Archiven hin.
Digitalisate
Amicitia-Protokollbuch, Schweiz. Freundschafts-Verband Zürich
Schweizerischer Freundschafts-Verband Zürich
1932-1938
1931 wurde der Damenclub Amicitia gegründet. Als sich 1932 der Herrenclub Excentric auflöste, nahm Amicitia fortan auch Männer auf. 1933 entstand daraus der Schweizerische Freundschafts-Verband Amicitia. Dieses Protokollbuch gibt einen handschriftlichen Einblick in die Abläufe zwischen 1932 und 1938. Das Schwulenarchiv Schweiz hat das Protokollbuch 2025 digitalisiert.
Quelle: Schwulenarchiv Schweiz
Autobiografie Jakob Rudolf Forster
Jakob Rudolf Forster
Zürich, 1898
1898 veröffentlichte Jakob Rudolf Forster seine Autobiografie «Justizmorde im 19. Jahrhundert. Wahrheitsgetreue Darstellung des fast unglaublich verfolgten Schweizers J.R. Forster. Ein Notschrei an das Volk» im Selbstverlag. Das Dokument diente mit als Grundlage für die Publikation «Der Urning – Selbstbewusst schwul vor 1900» und wird hier als PDF-Scan erstmals vollständig öffentlich zugänglich gemacht.
Quelle: Staatsarchiv St. Gallen